Meine Tomaten

Der Mensch braucht seine tägliche Dosis, gebraucht zu werden. Manchmal auch mehrere Aufgaben. Ich habe mir Tomaten ausgesucht. Rot, gelb, orange, schwarz oder gestreift, von groß bis mini, glatt, faltig oder als Rispe, aus Deutschland, Frankreich, Neuseeland, Italien oder von den Azoren. Manche Sorten sind aus dem Urlaub mitgebracht, manche sind per Post gekommen. Mittlerweile ziehe ich sie aus den meisten Samen selber. Falls jemand Interesse an dem einen oder anderen Samen oder im Frühjahr an einer Pflanze hat, einfach bei mir melden.

Zu den Namen der Tomaten:
Wann immer es ging oder ich es wusste, habe ich die richtigen Namen der Pflanzen übernommen. Wo ich die Bezeichnungen nicht wusste, habe ich meine Phantasie spielen lassen. So gibt es jetzt z. B. „Anna Lena“, die wegen ihrer rot-grünen Färbung zu ihrem Namen gekommen ist. Oder die „Kleine Borussia“, gelb als Vereinsfarbe in Dortmund. Manche Namen haben damit zu tun, woher ich den Samen habe bzw. von wem ich die Tomaten bekommen habe, um mir anschließend selbst den Samen zu ziehen. („Montalbano“ oder „Kalin“.)

1

Jolie Coeur (aus Frankreich)
Alte Sorte, guter Geschmack, längere Reifezeit

2

Grünes Zebra
Alte Sorte, leicht säuerlich, schöne Farbe, reift langsam

3

Schwarz-Gelb
Angenehmer Geschmack, schöne Farbe, braucht Reifezeit
(Lecker wie eine Niederlage von Bayern München)

4

Montalbano (aus Sizilien)
Fleischig, ertragreich, schöner Geschmack, groß

5

Kleine Borussia (Strauchtomate)
Süß, wüchsig, zum Naschen und zur Deko geeignet

6

Ochsenherztomate (Markt in Husum)
faltig im Aussehen, sehr fleischig, angenehm im Geschmack

7

Schwarze Mamba
Im Geschmack Richtung Apfel, sehr fest, evtl nachreifen lassen.
Besser anzubauen unter einem Dach oder im Gewächshaus.

8

Gelbe Rispe (mittelgroß)
Wenig Säure,  feiner Geschmack, schöne Farbe.
Besser anzubauen unter einem Dach oder im Gewächshaus.

9

Ponta Delgada (Azoren 2018)
Mild im Geschmack, etwas mehlig, wird groß

10

Rote Tomate, ¾ groß (von den Azoren)
Noch keine Pflanze, noch keine Abbildung

11

Rot, groß (von den Azoren)
Noch keine Pflanze, noch keine Abbildung

12

Rispentomate, groß, spät im Jahr (von den Azoren)
Noch keine Pflanze, noch keine Abbildung

13

Schwarze Krim (Samen aus Neuseeland)
Etwas festere Haut, süß und saftig, schöne Farbe, große Früchte.

14

Bloody Butcher (aus Neuseeland)
Leichte Säure, feste Schale, guter Geschmack, ertragreich

15

Big Beef (aus Neuseeland)
Groß, fest, fruchtig, lecker Etwas mehlig im Geschmack, fruchtig, 300g Frucht

16

Beefsteak (aus Neuseeland)
Weniger Säure, angenehm im Geschmack, wüchsig, auch für Saucen

17

Bunte Mischung (aus Neuseeland)
Noch keine Pflanzen

18

Tommy Toe (aus Neuseeland)
Schöne, etwas kleinere, wohlschmeckende und ertragreiche Tomate

19

Roma (von den Azoren)
Flaschentomate, ganz ansehnlich, wenig Geschmack (mehlig)

20

Marmande (von den Azoren)
Ordentlich in Größe und Geschmack, ertragreich, schätzt keinen Regen

21

Coracao de Bois (von den Azoren)
(Noch keine Pflanze)


22

Fiorentino (von den Azoren)
Fleischtomate, sehr ertragreich, scheint identisch zu sein mit „Montalbano“ (Nr. 4)

23

Pico (Von den Azoren)
Noch keine reifen Früchte

24

Rot-Grün (Annalena)
Rispentomate, mittelgroß, guter Ertrag, schöner Geschmack und schöne Farbe

25

Gelbe mittelgroße Rispentomate
(Noch keine Pflanze)

26

Ksenia (Pflanze aus Kasachstan)
Ordentlicher Geschmack, fest, ertragreich und nicht empfindlich, stellt wenig Ansprüche an den Standort

27

Rossoreal
Süß, saftig, lecker

28

Ellen-Charlotte
Schön wegen der Farbe, etwas säuerlich.

29

Orange Lady
Fest, lecker im Geschmack, farblich ansprechend, im Gewächshaus reichlich Ernte

30

San Marzano
Groß und wohlschmeckend, zur Weiterverarbeitung geeignet

31

Zuckertraube
Die Tomatensorte „Zuckertraube“ ist eine Cocktailtomate. Sie bildet mehrere Rispen, an denen bis zu 15 Tomaten hängen können. Die Früchte schmecken aromatisch und süß.

32

Yellow Pearshaped

Heute Mittag entdeckt, heute Nachmittag eingesät. Und jetzt warten. Hoffe, sie wird was. Ist sie geworden. Süß und schmackhaft.

33

Alba I

Diese Tomate habe ich 2022 aus dem Piemont mitgebracht, sie ist schmackhaft, wird aber erst 2023 angebaut.

34

Alba II

Diese Tomate habe ich 2022 aus dem Piemont mitgebracht, sie ist schmackhaft, wird aber erst 2023 angebaut.

35

Krim Noir (aus Frankreich)

Große fleischige und etwas mehlige Tomate. Ausgezeichnet für Soßen usw.

36

Maestria F1

Schöne Freilandtomate trägt gut und schmeckt ordentlich, ist aber eine Hybrid-Pflanze

37

Schwarze Pflaume

Mittelgroße Freilandtomate, alles prima: Wuchs, Ertrag (+++), Geschmack. Vorsicht bei Anbau im Gewächshaus. Die schafft sich Platz!

38

Rote Rispe – „Zauni“

Hat sich selbst am Zaun unter Schatten und Rindenmulch ausgesät. Wächst „wie wild“ und ist sehr lecker.

39

Kalin – von meinem Posaunenlehrer Kalin H aus seiner Heimat mitgebracht)

Große Tomate aus Bulgarien (1 Frucht, Salat für 1-2 Personen), gut im Geschmack.

40

Theodor

Rote halbgroße Tomate, die im Freiland gedeiht. Ordentlicher Geschmack. Noch kein Bild.

41

Boris P(almer)

Vom Markt in Tübingen. Feste Frucht mit prima Geschmack.

42

Hölderlin

Ebenfalls vom Markt in Tübingen, alte Sorte

43

Tübingen

Vom Markt in Tübingen, hier ebenfalls noch nicht angebaut.

44

Neckar

Kleinere Tomate vom Markt i9n Tübingen, hier noch nicht angebaut aber probiert: Sehr lecker

45

Leuchttomate (Heinrich)

Kleine Tomate aus Kasachstan, die leuchten soll, wenn sie reif ist. Und ich hoffe natürlich, das hat mit Tschernobyl nichts mehr zu tun.

46

Reisetomate (Voyage)

Die Teilfrüchte sollen einzeln zu ernten sein, angeblich war die Tomate deshalb Proviant bei der Fahrt mit der Sibirischen Eisenbahn. Nächstes Jahr mehr dazu.

47

Otto E(ilerts)

Kleinere walnussgroße Rispentomate, fest und süß. Ergebnis nächstes Jahr.

48

Renate E(ilerts)

Kirschgroße Rispentomate, aromatisch und reichlich tragend. Ergebnisse nächstes Jahr.

**********************************************************************************************************************************

Es sind keine Tomaten mehr, die jetzt kommen, aber ich habe so viel Spaß damit gehabt, die müssen einfach noch mit auf diese Seite

Zwerg Tamarillo

Zwerg-Tamarillos sind besonders schnellwüchsig und tragen oft im Frühsommer schon die ersten Früchte. Die Früchte sind reif, wenn sie gelb-orange und kurz vor dem Abfallen sind. Dann sind sie schön zart und die Schale ist so dünn, dass sie mitgegessen werden kann. Man kann die Früchte entweder als Snack roh verzehren, zu Kompott oder Gelees verarbeiten oder als Kuchenbelag verwenden.
(Zitat von blu-blumen.de)

Meine eigene Meinung: Tolle und wüchsige Pflanze, trägt auch draußen und ungeschützt reichlich, die Beeren sind am Anfang sehr süß, dann aber mit bitterem Abgang wie der Weinkenner sagt. Macht aber im Garten was her.

Artischocke

Die Pflanze habe ich geschenkt bekommen, sie stand (und steht noch) im offenen Frühbeet, auf eine Ernte haben wir verzichtet, was sich gelohnt hat, siehe die Bilder und Collagen.