Ostern 2018 Bad Westernkotten

Liebe Gemeinde!

Es wird ja höchstwahrscheinlich wieder so sein, irgendeine Umfrage wird das schon wieder rausfinden. Oder herausgefunden haben. Nämlich dass beim Stichwort „Ostern“ so was bei 90 % der Leute nur noch an Ostereier, Osterhasen und Osterurlaub denken. Und die Oster-Sonderangebote von Aldi oder Lidl. Und der wichtigste Satz natürlich: „Dann geh doch zu Netto!“
Und, Kreuzigung und Auferstehung: Fehlanzeige. Aber, man mag das bedauern, aber auch für die Leute ist Ostern. Selbst wenn sie dazu jetzt nicht mal mehr Osterhasen kaufen, sondern Traditionshasen. So auf dem Kassenbon bei Karstadt zu lesen. Zur Beruhigung: Den Begriff gibt es seit den 50ern, hat also damit nichts zu tun, dass sich auch Muslime nach Willen der Schokoindustrie zu Ostern den Magen verderben sollen.

Mehr lesen

8. Februar 2018

Irgendwo im Lande soll Weiberfastnacht sein. Bei uns ist es nur ruhig, sonnig und kalt. Aber es blühen schon die ersten Blumen

Und ich übe schon mal mit einem neuen Programm für meinen diesjährigen Radtour- Blog.

17.00 h

Tasso und ich waren unterwegs. Wir haben Gänse gesehen aber nicht gejagt. (Das sind die dunklen Punkte auf dem Bild.) Wir haben die zugefrorenen Seen im Steinbruch angeschaut und schließlich zwei mal den Sonnenuntergang. Über den Zementwerken und im Bruch. Schön war’s.

9. September 2017

Tageslosung:

„So schau nun vom Himmel und sieh herab von deiner heiligen, herrlichen Wohnung! Wo ist nun dein Eifer und deine Macht?“

( Jes. 63,15 )

Unser letzter Fahrttag von Greifswald nach Usedom. Ob der Himmel heute endlich mal wieder etwas durchschaubarer wird? Oder ist das zu eng gedacht?
Den Wetterbericht für hier und heute habe ich noch nicht gelesen. Erst kommen Tageslosung und Blog. Aber den Wunsch nach angenehmeren Bedingungen, den gönnen wir uns heute mal

11.15:

Wir sind im Hafen von Freest, gegenüber liegt schon Peenemünde, aber wir müssen hier noch bis Wolgast.
Seit einer Stunde regnet es wieder leicht. Gar nicht wäre noch besser. Aber wir haben einiges gesehen. Eldena, Hafenort hinter Greifswald, das alte Schloss der Herzöge von Pommern, ein stillgelegtes KKW bei Lubmin, und genau dort auch viele Pilze. Wo aber keine rechte Freude aufkam.


Mehr lesen